
Baugenehmigung für Ihre Terrassenüberdachung – Was ist erlaubt?
Share
Darf man eine Terrassenüberdachung einfach bauen?
Eine Terrassenüberdachung ist nicht nur praktisch, sondern wertet auch jede Immobilie auf. Doch bevor Sie loslegen, stellt sich eine entscheidende Frage:
Brauche ich eine Baugenehmigung – oder geht das auch ohne?
Die Antwort: Es kommt darauf an. Denn jedes Bundesland hat eigene Regelungen – und selbst innerhalb eines Bebauungsplans können individuelle Einschränkungen gelten.
Genehmigungsfrei oder genehmigungspflichtig?
In vielen Bundesländern gilt:
Eine Terrassenüberdachung ist genehmigungsfrei, wenn...
- die überdachte Fläche kleiner als 30 m² ist
- die Überdachung nicht tiefer als 3 m in den Garten ragt
- sie nicht direkt an die Grundstücksgrenze gebaut wird
- kein Bebauungsplan oder Nachbarschaftsrecht dagegenspricht
Achtung: Auch genehmigungsfreie Vorhaben müssen den baurechtlichen Vorgaben entsprechen. Bei Abweichungen drohen Rückbau oder Bußgelder.
Besonderheiten in Hamburg & Schleswig-Holstein
In Hamburg:
- Terrassenüberdachungen gelten bis 30 m² Fläche häufig als genehmigungsfrei,
- wenn die Tiefe max. 3 m beträgt und die Überdachung nicht direkt an die Grundstücksgrenze gebaut wird
- Antragspflichtig, wenn das Bauvorhaben nicht in §60 HBauO geregelt ist oder der Bebauungsplan es ausschließt
- Digitale Antragstellung ist gesetzlich vorgeschrieben
In Schleswig-Holstein:
- Bis 30 m² Grundfläche und 3 m Tiefe möglich ohne Genehmigung,
- wenn kein Bebauungsplan dagegen spricht
- In vielen Fällen genügt eine Bauanzeige, bei Überschreitung ist ein Bauantrag erforderlich
- Abstandsflächen zur Grundstücksgrenze von mindestens 3 m beachten, außer bei zulässiger Grenzbebauung
Wir von PlanDirekt24 sind in Hamburg & SH bauvorlageberechtigt und können die komplette Planung & Einreichung für Ihre Baugenehmigung übernehmen – digital, sicher, schnell.
Was muss beim Bau einer Terrassenüberdachung beachtet werden?
1. Statik
Auch eine einfache Überdachung muss standsicher sein.
Ein statischer Nachweis ist häufig verpflichtend – besonders bei Konstruktionen aus Glas oder mit Schneelasten.
2. Abstandsflächen
In der Regel müssen zur Grundstücksgrenze mindestens 3 m Abstand eingehalten werden.
Bei einer sogenannten Grenzbebauung (z. B. Anbau an Nachbargarage) gelten Sonderregelungen – diese prüfen wir für Sie im Einzelfall.
3. Bauanzeige oder Bauantrag?
Einige Bundesländer (z. B. Niedersachsen, Hamburg) verlangen eine vollständige Bauanzeige oder sogar einen formellen Bauantrag, selbst bei kleineren Überdachungen.
4. Zustimmung der Nachbarn
Wenn das Bauvorhaben die Grenze betrifft oder der Bebauungsplan es verlangt, kann eine schriftliche Zustimmung der Nachbarn erforderlich sein.
Was kostet ein Bauantrag für eine Terrassenüberdachung
Leistung | Typischer Preis |
---|---|
Planung & Bauantrag (PlanDirekt24) | ab 599 € |
Statik (wenn erforderlich) | ca. 200–400 € |
Verwaltungsgebühr des Bauamts | ca. 100–300 € |
Hinweis: Die amtliche Gebühr wird vom zuständigen Bauamt separat berechnet – unabhängig vom Planungsbüro.
Benötigte Unterlagen für die Genehmigung
- Skizze / Grundriss mit Maßen
- Lageplan (meist reicht ein Auszug aus der Liegenschaftskarte)
- Bauzeichnung der Überdachung
- ggf. statischer Nachweis
- Unterschrift eines bauvorlageberechtigten Planers (z. B. von PlanDirekt24)
Ihre Vorteile mit PlanDirekt24
✔️ Individuelle Prüfung Ihres Vorhabens
✔️ Digitaler Bauantrag – schnell und unkompliziert
✔️ Pauschalpreis ab 599 €
✔️ Auf Wunsch mit passender Statik
✔️ Keine versteckten Kosten
Häufige Fragen zur Terrassenüberdachung
Kann ich eine Terrassenüberdachung einfach beim Bauamt anmelden?
Nein – je nach Bundesland ist ein vollständiger Bauantrag mit geprüften Unterlagen notwendig. Wir übernehmen das für Sie.
Was ist, wenn ich schon gebaut habe?
Dann benötigen Sie in vielen Fällen eine nachträgliche Baugenehmigung. Wir beraten Sie diskret und unkompliziert.
Muss ich bei einer Glasüberdachung etwas Besonderes beachten?
Ja – Glasüberdachungen benötigen meist einen Statiknachweis und eine spezielle Ausführung (z. B. Sicherheitsglas mit geprüfter Verbindung).
Fazit: Planen Sie auf Nummer sicher
Ob modern aus Glas oder klassisch mit Holz – mit PlanDirekt24 kommen Sie sicher, schnell und genehmigt zu Ihrer neuen Terrassenüberdachung.
Jetzt unverbindlich anfragen – wir prüfen Ihr Vorhaben kostenlos und sagen Ihnen, ob eine Genehmigung notwendig ist und was genau Sie brauchen.